Kleiner Spaß zum Start in den April – Lokomotive bekommt frische Farbe
| 7 Kommentare
Kategorie: Was geht?, Was noch?, Was rollt? | Stichwörter: Beklebung, Branding, Dippoldiswalde, Fraital-Hainsberg, Lößnitzgrundbahn, Malter, Schmale Spur, Schmalspurbahn, Weißeritztalbahn
Von Christian Schlemper
APRIL APRIL, keine Sorge liebe Kleinbahn-Fans. Zum Start in den April haben wir uns natürlich nur einen kleinen Scherz erlaubt. Die neue Instandhaltungshalle in Freital-Hainsberg wird aber tatsächlich demnächst eröffnet.
Pünktlich zum Saisonstart am Osterwochenende wird sie ihre Premiere feiern: Die „neue“ Lokomotive vom Typ VII K der SDG – Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH. Zukünftig fährt die Lokomotive aus dem Jahr 1953 im Design des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO).

Seit 1. Januar 2019 gehört die SDG mehrheitlich dem Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe. Dies trägt die Lokomotive 99-1777 4 nun auch nach außen: Statt in traditionellem Schwarz kommt das Fahrzeug nun im frischen Blau des Verkehrsverbundes daher. „Zudem trägt sie die Piktogramme für die Verkehrsmittel im VVO sowie unseren Slogan „Ein Ticket. Alles fahren.“ prägnant auf dem Kessel“, erläutert Gabriele Clauss, Marketingleiterin im VVO. „Damit machen wir deutlich, dass auch die Schmalspurbahnen in den Verbundtarif eingebunden sind.“ Fahrgäste mit Wochen- oder Monatskarten für die entsprechenden Tarifzonen können ohne weitere Kosten mit den beiden Schmalspurbahnen unterwegs sein. „Die nun gestaltete Lokomotive kommt auf der Weißeritztalbahn zwischen Freital-Hainsberg und dem Kurort Kipsdorf zum Einsatz“, so Gabriele Clauss weiter. „Zukünftig ist natürlich auch der Einsatz einer zweiten Lokomotive auf der Lößnitzgrundbahn zwischen Radebeul Ost und Radeburg möglich.“
Bei der Gestaltung hat der VVO sich an den sehr positiv aufgenommenen Gestaltungen von Triebwagen der Nationalparkbahn und der Städtebahn Sachsen orientiert. „Leider steht derzeit die ebenfalls im VVO-Design gestaltete Lokomotive der S-Bahn Dresden in der Werkstatt, aber vor diesem Hintergrund ist die Dampflok nun ein besonders schöner Ersatz“, betont Gabriele Clauss.
„Eigentlich sollte die Umgestaltung mit dem Eigentümerwechsel am 1. Januar erfolgen“, erläutert Mirko Froß, Eisenbahnbetriebsleiter der SDG. „Damit das gute Stück aber auch immer sauber durch den Rabenauer Grund dampft, haben wir die Inbetriebnahme der neuen Instandhaltungshalle in Freital-Hainsberg abgewartet, die jetzt bessere Möglichkeiten für die Reinigung bietet.“

„Uns ist natürlich bewusst, dass der Anblick der umgestalteten Lokomotive gerade für die wahren Fans erst einmal gewöhnungsbedürftig ist“, so Mirko Froß weiter. „Andererseits trägt auch unsere Diesellokomotive V10C blau und ein besonderer Aspekt ist gerade bei unseren jungen Fans nicht zu verachten: Viele lieben Thomas, die kleine Lokomotive aus der Kinderserie, und die ist auch blau.“
Neben der Dampflok rollen Busse, Straßenbahnen, Lokomotiven und Triebwagen im VVO-Design durch den Verbund:
https://blog.vvo-online.de/der-verbundgedanke-rollt-durch-den-vvo/
April, April
Ich als Eisenbahn Fan finde es traurig das die 99 1777-4 so verschandelt wird. Mal schauen wie es aussieht
Herrlich – ein schönes Blau. Vorschlag: Lassen sie die Lok doch auch zwischen Freital-Potschappel und Wilsdruff fahren 🙂
S3 Nutzer leider gibt es diese strecke seit vielen Jahren nicht mehr
Und Tobias w das denke ich auch und will es auch hoffen
Das ist doch nicht der Ernst des VVO die Schmalspurlok so zu verunstalten!
Ich halte das ,anläßlich des heutigen Tages, für einen ausgewachsenen Aprilscherz.
Ihr hättet den Bild oben nen anderen Namen geben
Schön, das ist mal was anderes. Warum gibt es noch keine Stadt in den VVO-Farben. Also blaue Fußwege, an den Häußern könnte dann „Ein Ticket. Alles Fahren.“ stehen und im Himmel steht ganz groß „VVO“.