Im heutigen VVO-Dieselnetz sollen ab 2031 batterieelektrische Züge fahren. Nach der wissenschaftlichen Untersuchung geht es im nächsten Schritt um die Fördermittel.
Mo. 11.04.2022 | 0 Kommentare
Mo. 11.04.2022
Do. 11.11.2021 | 26 Kommentare
Am 1. Januar 2022 geht der Landkreis Bautzen mit einem modernisierten Busnetz an den Start.
Do. 11.11.2021
Do. 05.08.2021 | 0 Kommentare
Seit 20 Jahren macht das blaue VVO-Infomobil überall dort Station, wo es in der Umgebung keine weitere Möglichkeit gibt, sich über den öffentlichen Nahverkehr zu informieren. Mit der Mobilitätszentrale in Dresden, von der auch die InfoHotline täglich betreut wird, ergänzt der VVO den Service der Unternehmen und bringt den Verbund näher an die Menschen. Von… mehr
Do. 05.08.2021
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) hat mit den Landkreisen und Kreisfreien Städten des Freistaates grundlegende Vereinbarungen zur Umsetzung des BildungsTickets und zur Vorbereitung einer Sächsischen Mobilitäts-Gesellschaft zur Weiterentwicklung des ÖPNV als Teil des Umweltverbundes getroffen. Staatssekretärin Ines Fröhlich und VVO-Geschäftsführer Burkhard Ehlen sprechen über die aktuellen Fortschritte und zeigen auf, wo… mehr
Seit August 2020 erleichtert FAIRTIQ die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im VVO. Mit der App möchte der Verkehrsverbund Oberelbe Zugangshemmnisse für Seltenfahrer abbauen. Einchecken, Auschecken – das war‘s. FAIRTIQ verlangt keinerlei Vorwissen und errechnet – egal wie häufig man umsteigt – immer den günstigsten Preis für die gefahrene Gesamtstrecke. Sascha Heiser und Oliver Horeni erklären,… mehr
Während des Pandemiesommers 2020 luden die zwölf Verkehrsunternehmen und der VVO alle Abo-Kunden zu günstigen Ausflügen mit Bus und Bahn ein. Als Dankeschön für ihre Treue konnten sie ohne weitere Kosten im gesamten Verkehrsverbund unterwegs sein. Auch Fahrgäste, die seltener unterwegs sind, bekamen ein besonderes Angebot: Die Familientageskarte für eine Tarifzone galt mittwochs immer verbundweit…. mehr
Do. 29.07.2021 | 0 Kommentare
Der VVO will sein Dieselnetz in zehn Jahren auf alternative Antriebe wie Batterie oder Brennstoffzelle umstellen. Rund um Dresden und weiter in die Lausitz wird die Zukunft umweltschonend und flüsterleise. Bis dahin ist noch viel Forschungsarbeit nötig, aber es könnte einen wichtigen Impuls in der Klimawende markieren. Martin Arnhold vom VVO, Benjamin Ebrecht, TU Berlin,… mehr
Do. 29.07.2021
Seit einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt im Griff und hat keinen Stein auf dem anderen gelassen. Viele Gewissheiten sind dahin und auch der öffentliche Nahverkehr musste seine Rolle behaupten und an manchen Stellen erst einmal wiederfinden. Peter Kreher und Almut Müncheberg ist der Optimismus trotzdem nicht vergangen. Wie sie auf 2020 zurückblicken und… mehr
Mi. 23.06.2021 | 0 Kommentare
Wer kennt das nicht – die Frage, ob zu der gewünschten Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Störungs- oder Verspätungsmeldungen vorliegen.
Mi. 23.06.2021
Mi. 21.04.2021 | 0 Kommentare
In ihrer jetzigen Form ist die Nationalparkbahn eine junge Linie: Erst seit 2014 rollt sie durchgehend von Děčín über Bad Schandau und Sebnitz nach Rumburk. Birgit Hilbig / DDV Mediengruppe Die Nationalparkbahn auf der Elbbrücke in Bad Schandau Doch die Geschichte ihrer Abschnitte reicht deutlich weiter zurück. Sie beginnt 1845, als der erste Spatenstich für… mehr
Mi. 21.04.2021
Do. 01.04.2021 | 2 Kommentare
Fristgerecht zum Start in die neue Ausflugssaison werden drei Fährverbindungen in den Tarif des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) integriert. Diese große Flotte schafft nun die Flexibilität, die es uns ermöglicht, erstmals in einem Pilotprojekt On-Demand-Mobilität auf dem Wasser zu testen.
Do. 01.04.2021
Mo. 08.03.2021 | 27 Kommentare
DB Regio macht Fahrzeuge und Personal für die Betriebsübernahme fit, denn ab 13. Dezember 2021 fährt die DB Regio auf den Strecken von Dresden nach Kamenz und Königsbrück, durch das Müglitztal und zwischen Pirna und Sebnitz.
Ein Gespräch mit Stephan Naue über den Stand der Vorbereitungen.
Mo. 08.03.2021
Mo. 15.02.2021 | 2 Kommentare
Die Verkehrswende kündigt sich durch ein weiter steigendes Fahrgastaufkommen an. Die Unternehmen müssen darauf nachhaltig und flexibel reagieren. Kristin Grund, Centerleiterin im Bereich Personal & Bildung der Dresdner Verkehrsbetriebe AG, und Jens Richter, Mitarbeiter beim VVO-Infomobil und Teilzeit- Tram-Fahrer, erklären im Interview unterschiedliche Konzepte, um der Personalknappheit im ÖPNV zu begegnen. Nils Brabandt/ Konzept Konzept … mehr
Mo. 15.02.2021
Di. 01.12.2020 | 0 Kommentare
Seit 2010 wird der Betrieb der Eisenbahnnetze im Verkehrsverbund europaweit ausgeschrieben. Verkehrsverträge regeln, welche Leistungen die Bahnunternehmen erbringen und welche Qualitätsstandards sie dabei einhalten müssen.
Di. 01.12.2020
Di. 01.12.2020 | 8 Kommentare
Sie ist die älteste, längste und nachfragestärkste Strecke im Dresdner S-Bahn-Netz: die S 1 zwischen Meißen-Triebischtal und Schöna.
Mi. 23.09.2020 | 0 Kommentare
Von den Weinbergen durchs schattige Tal in ein offenes Teichgebiet: Die nur 16,6 Kilometer lange Strecke der Lößnitzgrundbahn könnte abwechslungsreicher nicht sein.
Mi. 23.09.2020
Di. 14.07.2020 | 20 Kommentare
Ab August erleichtert FAIRTIQ den Ticketkauf für Bus & Bahn – Sie müssen nicht vorab ein Ticket kaufen und sich nicht durch Tarifzonen kämpfen. Es wird immer der günstigste Preis für die gefahrene Strecke verrechnet. Es spielt dabei keine Rolle, wie häufig Sie umsteigen.
Di. 14.07.2020
Mi. 08.07.2020 | 0 Kommentare
An jedem Mittwoch in den Sommerferien gilt die Familientageskarte für 9 Euro nicht nur für eine Tarifzone, sondern für den gesamten Verkehrsverbund Oberelbe. von Gabriele Clauss Schön, dass Sie wieder mit Bus und Bahn unterwegs sind. Damit Sie noch mehr Gründe haben, einen Ausflug in die Region zu planen, rufen wir gemeinsam mit den zwölf… mehr
Mi. 08.07.2020